Zum Inhalt springen
Maria2.0

Maria 2.0

Informationen zu Veranstaltungen, Treffen und Gebeten finden Sie hier:

 

Die Wahrheit ist symphonisch

Wir sind Frauen unterschiedlicher beruflicher und biografischer Herkunft.

Wir vertreten Themen, die uns am Herzen liegen.

Wir wollen Menschen, geweiht oder nicht geweiht, an der Kanzel sehen.

Wir wollen den ganzen Reichtum unserer spirituellen Traditionen, Gaben und Möglichkeiten nutzen, um Gebet und Gemeinschaft zu feiern.

Wir wollen einladend sein für Menschen aus der Mitte der Kirche, für Menschen, die sich in den letzten Jahren von der Kirche entsetzt oder enttäuscht abgewendet haben.

Wir sind entstanden, weil wir die Notwendigkeit zu einer Alternative gespürt haben, weil unsere Stimme nicht mehr vorgekommen ist.

Unser Wortgottesdienst ist mal nahe an vertrauten Formen, mal eine überwiegend musikalische Vesper, mal kontemplativ, mal ist es eine Meditation oder Tanz.

Wir sind alle auf der Suche, haben mehr Fragen als Antworten. Wir möchten uns gegenseitig darin bestärken, diese Fragen zu stellen, unsere Gemeinschaft und unsere Verbindung zu Gott zu feiern.

In unseren Gottesdiensten verbinden wir uns mit dem heiligen Geist von „Ruach“, der Geistkraft, die durch verschlossene Türen weht und Angst in Zuversicht, Erstarrung in Freiheit wandelt.

Hans Urs v. Balthasar

Unsere Vision von einer geschwisterlichen Kirche


In unserer Kirche, im Morgen, 
wird das Wort Jesu nicht nur verkündet sondern auch gelebt.

Wird der Mensch,
jeder so, wie er ist,
geliebt.

Wird getanzt und gelacht und gefeiert.
Wird das Brot geteilt und das Leid.
Wird der Wein geteilt und die Freude.

In dieser Kirche, im Morgen, 
siegen Mut und Liebe, Barmherzigkeit und Mitgefühl
über Angst und Machtgier, Ausgrenzung und Selbstmitleid.

In dieser Kirche, im Morgen, 
sind 
Frau und Mann
Kind und Greis
Homo und Hetero
arm und reich
gebunden und ungebunden
zusammen und allein.

Willkommen an jedem Ort und willkommen in jeder Berufung.
Willkommen als lebendiger Widerschein von Gottes liebendem Blick.

Andrea Voß-Frick

von https://www.mariazweipunktnull.de