Taufe in unseren Gemeinden
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt in den Pastoralbüros, wo auch die benötigten Unterlagen (Familienstammbuch, Personalausweise, Nachweis über Kirchenzugehörigkeit der Paten) vorgelegt werden müssen. Der Säuglingstaufe geht immer ein Gespräch mit den Eltern und evtl. Paten voraus, einer Erwachsenentaufe eine Zeit der Einführung in den Glauben.
In der Regel bestimmen die Eltern eines zu taufenden Kindes ein oder zwei Taufpaten. Diese sollen die Eltern dabei unterstützen, den Täufling im christlichen Glauben zu erziehen und zu stärken. Ein Taufpate muss getauft sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Er sollte mindestens 16 Jahre alt sein. Wenn einer der Paten einer anderen Konfession angehört, wird er als „Taufzeuge“ geführt. Der andere Taufpate muss in dem Fall katholisch sein.
In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es Taufkatecheten, die in regelmäßigen Gesprächskreisen den Eltern, die ihre Kinder taufen lassen wollen, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie erklären den Ablauf der Tauffeier, machen Vorschläge für Texte und Lieder, die in der Zeremonie verwendet werden können und beantworten auch organisatorische und praktische Fragen rund um die Taufe.
Hier finden Sie zum Download eine 🔗Mappe mit Text- und Liedvorschlägen für die Tauffeier.
Bei der Anmeldung des Täuflings im 🔗Pastoralbüro werden Ihnen mögliche Tauftermine mit entsprechenden Uhrzeiten und die zeitnahen Treffen des Taufkreises genannt.
Wir freuen uns sehr über jeden Täufling!