Familienkirche St. Maria Königin des Friedens
Der Ort Dansweiler gehörte immer in den Bereich der Abtei Brauweiler und war den Pfarreien Sinthern bzw. Brauweiler angeschlossen. Der Bau der Dansweiler Kirche geht auf ein Gelöbnis der Bevölkerung zurück, die nach einem verheerenden Bombenangriff 1943 der Mutter Gottes ein Heiligtum versprochen hatte. In den Jahren 1951-1953 wurde die Kirche dann teilweise aus den Resten der zerstörten Gebäude erbaut. Sie wurde von dem Architekten und Diözesanbaumeister Willi Schlombs geplant und am 4. Oktober 1953 geweiht.
Die Kirche hat einen kleinen Dachreiter mit einer Glocke, die 1960 in der Glockengießerei Mabilon in Saarburg gegossen wurde. Die Kirchenfenster wurden von dem Opladener Künstler Paul Weigmann entworfen. Sie zeigen auf der Südseite unter anderem die Heiligen Paulus, Nikolaus und Franz von Assisi. An der Nordseite sind die Stationen des Kreuzweges dargestellt. Das Altargemälde wurde 1965 von Peter Hecker geschaffen.