Spieltisch Barockorgel

Zur Weihe der Barockorgel erschien 2013 eine Festschrift. Sie kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. 

Die Barockorgel

Die 1717 von Balthasar König erbaute Barockorgel ist im Jahr 2013 mit ihrem denkmalgeschützten  Prospekt wieder als historische Barockorgel mit 22 Registern erneuert worden.

Das Innere der Orgel entspricht mit ihrer besonderen Technik und ihrem Klang der Gestalt des prächtigen Gehäuses. Die Disposition – die spezifische Auswahl der Register für Orgel – greift Stil und Charakter der von König im Rheinland erbauten Orgeln auf, berücksichtigt aber auch das Schaffen anderer renommierter Orgelbauer jener Zeit.

Der für eine Barockorgel typische Klang steht in direktem Zusammenhang mit der Windanlage. Zwei große Keilbälge, die unmittelbar hinter der Orgel oberhalb der drei Rundbögen in der Michaelskapelle platziert werden, sorgen für eine optimale Windzufuhr und Klangbildung.

Entsprechend dem historischen Vorbild hat die Barockorgel eine mechanische Traktur erhalten, die es ermöglicht, das Instrument von einem an der Frontseite mittig angeordneten Spieltisch direkt zu spielen. Hier weicht unser Konzept allerdings vom Original des Orgelbauers König ab, der den Spieltisch vormals seitlich der Orgel positionierte. Die Gestaltung des Spieltisches ist jetzt so konzipiert, dass er nur den mittleren Bereich des dreiteiligen Unterbaus räumlich beansprucht, somit bleibt die Struktur der Gehäusefront beibehalten.

Die Optik der klassischen Klaviatur und der Registerzüge sowie deren handgeschriebene Beschriftung erfolgt im Stil von Balthasar König.

Disposition
Neubau 2013 unter Wiederverwendung des hist. Gehäuses (Orgelbau Weimbs)

I Hauptwerk C–g3         II Oberwerk C–g3         Pedal C–f1

Bordun 16'                      Viola di Gamba 8'          Subbass 16'
Principal 8'                      Hollpfeif 8'                      Octavbass 8'
Flaut 8'                             Flaut douce 4'                Flaut 8'
Praestant 4'                     Nasard 2 2/3                  Octav 4'
Flaut travers 4'                Flaut 2'                            Bombart 16'
Quint 2 2/3'                     Terz 1 3/5'                       Trompet 8'
Octav 2'                            Quint 1 1/3'          
Terz 1 3/5'                        Mixtur IV 1'                     Koppeln/Sonstiges:
Mixtur IV 1 1/3'                Cromhorn 8'                   II/I, I/P, II/P
Trompet 8'                       Tremolant                       Nachtigall

Temperierung
Neidhardt 1732 für ein Dorf, Tonhöhe: a'= 440 Hz bei 18°C

Barockorgel (c) Bernd Pröschold